Barrierefreiheit im E-Commerce: Warum Schweizer Onlinehändler jetzt handeln müssen
Ab dem 28. Juni 2025 wird Barrierefreiheit für Onlineshops und digitale Dienstleistungen in der EU zur Pflicht. Auch in der Schweiz gewinnt das Thema zunehmend an Bedeutung, da sich viele Unternehmen an internationalen Standards orientieren.
Doch Barrierefreiheit ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch eine Chance, Ihre Zielgruppe zu erweitern und Ihre Conversion-Rate zu steigern. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Massnahmen für barrierefreies Webdesign erforderlich sind und wie wir Ihnen mit einem Expert Review helfen können – von der Analyse bis zur Umsetzung.
🧐 Was bedeutet Barrierefreiheit im E-Commerce?
Barrierefreiheit im Web bedeutet, dass eine Website auch für Menschen mit Seh-, Hör-, Motorik- oder kognitiven Einschränkungen problemlos nutzbar ist. Im E-Commerce ist das besonders wichtig, da eine nicht barrierefreie Website potenzielle Kunden ausschließt.
🔹 Warum ist das so wichtig?
📌 1,8 Millionen Menschen mit Behinderungen leben in der Schweiz.
📌 78 % dieser Personen sind über 55 Jahre alt – eine kaufkräftige Zielgruppe.
📌 Eine bessere Usability steigert die Conversion-Rate – nicht nur für Menschen mit Einschränkungen.
Wenn Ihr Onlineshop für alle Nutzergruppen gut zugänglich ist, profitieren alle Besucher von einer besseren Nutzerführung, klaren Strukturen und optimierten Prozessen.
📅 Gesetzliche Pflicht: Was gilt ab 2025?
Der European Accessibility Act (EAA) schreibt vor, dass digitale Dienstleistungen barrierefrei sein müssen. In der Schweiz gibt es bereits Gesetze zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, und viele Unternehmen setzen freiwillig auf die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), um internationalen Anforderungen gerecht zu werden.
🔹 Was muss bis 2025 umgesetzt sein?
✅ Barrierefreie Bedienung per Tastatur und Screenreader
✅ Hohe Kontraste & gut lesbare Schriftarten
✅ Alt-Texte für Bilder & barrierefreie Formulare
✅ Einfache Sprache & klare Navigation
✅ Barrierefreier Checkout-Prozess
❌ Was passiert, wenn Ihr Onlineshop nicht barrierefrei ist?
• Abmahnungen und Bussgelder von bis zu 100.000 CHF
• Anordnung zur vorübergehenden Einstellung des Online-Verkaufs
• Verlust von Kunden, die Ihren Shop nicht nutzen können
💰 Barrierefreiheit als Umsatz-Booster
Viele Händler sehen Barrierefreiheit als Pflicht, doch es ist viel mehr als das:
🔹 Warum lohnt sich ein barrierefreier Shop?
📈 Höhere Conversion-Rate: Eine einfachere Bedienung bedeutet weniger Kaufabbrüche.
🌍 Größere Zielgruppe: Menschen mit Einschränkungen werden nicht ausgeschlossen.
🔍 Besseres Google-Ranking: Suchmaschinen bevorzugen barrierefreie Websites.
💡 Mehr Vertrauen & Kundenbindung: Klare Strukturen und barrierefreier Content stärken Ihre Marke.
💡 Tipp: Gerade ältere Menschen (50+) profitieren von optimierten Online-Erlebnissen – und genau diese Gruppe ist besonders kaufkräftig!
🔍 Barrierefreiheit testen: Die besten Tools
Um die Barrierefreiheit Ihrer Website zu prüfen, gibt es verschiedene kostenlose Tools:
🛠 Google Lighthouse → Automatische Analyse (Performance, SEO, Barrierefreiheit)
🛠 WAVE Web Accessibility Tool → Visuelle Darstellung von Barrieren
🛠 IBM Accessibility Checker → Prüfung nach WCAG-Standards
🛠 Microsoft Accessibility Insights → Detaillierte Analyse & Verbesserungsvorschläge
📌 Aber Achtung: Automatische Tools erkennen nicht alle Barrieren! Eine manuelle Prüfung durch Experten ist entscheidend, um strukturelle Fehler und Nutzerprobleme zu identifizieren.
👨💻 Unser Expert Review: Analyse & Umsetzung aus einer Hand
🚀 Wie barrierefrei ist Ihr Onlineshop?
Mit unserem Expert Review analysieren wir Ihre Website nach den wichtigsten Standards – und setzen die notwendigen Optimierungen direkt für Sie um.
🔹 Unser Service für Ihren Onlineshop:
✅ Individuelle Prüfung nach WCAG & Schweizer Standards
✅ Detaillierter Bericht mit konkreten Handlungsempfehlungen
✅ Technische Umsetzung durch unser erfahrenes Entwickler-Team
✅ Optimierung von Usability & Conversion-Rate
🎯 Ihr Vorteil: Wir helfen Ihnen nicht nur bei der Analyse, sondern übernehmen auch die komplette Umsetzung, damit Ihr Onlineshop zukunftssicher und nutzerfreundlich wird.
🔗 Fazit: Jetzt handeln & Wettbewerbsvorteil sichern!
Barrierefreiheit ist kein Trend, sondern die Zukunft des E-Commerce. Wer frühzeitig handelt, sichert sich rechtliche Sicherheit, eine größere Zielgruppe und eine bessere Conversion-Rate.
📢 Warten Sie nicht bis zur gesetzlichen Frist! Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Shop optimieren.
💬 Jetzt Expert Review anfragen & Onlineshop barrierefrei machen!